Neue stellvertretende Institutsleitung gewählt
Einstimmig wurde in der letzten Institutsrat-Sitzung Prof.in Dr.in Ursula Unterkofler als stellvertretende Institutsleitung gewählt. Sie tritt bis zur kommenden, turnusmäßigen Wahl der Institutsleitung im März die Nachfolge von Prof.in Dr.in Patricia Arnold an.
Wir gratulieren herzlich zur Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Institutsleitung!
Verabschiedung von Patricia Arnold
In der letzten SHE:RC-Institutsratssitzung des Sommersemesters verabschiedeten wir unsere stellvertretende Institutsleitung und wunderbare Kollegin Prof. Dr. Patricia Arnold: mit dem Ende des Sommersemesters wird sie in den wohlverdienten Ruhestand treten.
Handbuch zur Versorgung Erwachsener mit ASS nun digital verfügbar
In einem wegweisenden Projekt zur Verbesserung der Versorgungsqualität für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) wurde ein Handbuch entwickelt, welches als wertvolle Ressource für Pflegefachkräfte sowie alle in die Versorgung von Menschen mit ASS Involvierten dient. Darin werden unter Berücksichtigung internationaler Standards praxisnahe Handlungsempfehlungen gegeben, die neue Ansätze in der pflegerischen Versorgung aufzeigen.
Start des Projekts „Personal- und Organisationentwicklung in der Eingliederungshilfe (AgilPerQuali)“
Die Eingliederungshilfe mit ihren besonderen Wohnformen steht vor großen Herausforderungen, um die optimale Versorgung der Menschen mit Behinderung auch in Zukunft gut erfüllen zu können. Insbesondere die Personalengpässe durch Personalmangel und zusätzlicher Ausfall durch Krankheit und Überlastung sind die Schwierigkeiten, mit denen die Einrichtungen in Zukunft verstärkt zu tun haben werden. Hier setzt das Projekt „Personal- und Organisationsentwicklung in der Eingliederungshilfe (AgilPer Quali)“ an, das wissenschaftlich fundiert innovative Lösungen entwickeln soll.