
Start des Projekts „Personal- und Organisationentwicklung in der Eingliederungshilfe (AgilPerQuali)“
Ein Team um Prof. Dr. Markus Witzmann übernimmt die wissenschaftliche Begleitung des Projektes, das mit den starken Partnern des Bezirk Oberbayern als Leistungsträger und der operativen Umsetzung im Münchner Förderzentrum (MFZ) Freimann der Stiftung ICP München durchgeführt wird. Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention. In einer Pressekonferenz wurde der Förderbescheid von Ministerialdirigent Dr. Bernhard Opolony in Vertretung von Staatsministerin Judith Gerlach feierlich übergeben.
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Gerlach unterstrich in einem schriftlichen Statement hierzu: „Ich freue mich, dass mit Projekten wie diesem der Fortbestand von besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderung gestärkt wird. Das auf drei Jahre angelegte Modellvorhaben ist nicht nur ein Organisationsentwicklungsprojekt, sondern unterstützt auch aktiv den Wandel hin zu einer flexibleren und bedarfsgerechteren Betreuung und Versorgung der Menschen in Einrichtungen des gemeinschaftlichen Wohnens.“
In den drei Jahren Laufzeit des Projekts werden verschiedene Maßnahmen durchgeführt, wie etwa die Entwicklung von kompetenzorientierten Einrichtungskonzepten, Aufgabenbeschreibungen und Prozessen. Dazu gehört, neues Personal zu gewinnen und bestehendes zu binden, die Tätigkeit von Hilfskräften neu auszurichten und eine optimale Zusammenarbeit der Mitarbeitenden zu ermöglichen. So soll die Attraktivität der Einrichtungen für Mitarbeitende und Teilnehmende noch gesteigert werden.
In einer anschließenden Gesprächsrunde mit Teilnehmenden und einem Ehrenamtlichen des Münchner Förderzentrums erfuhren die anwesenden Gäste, welche Fragen die Menschen mit Behinderung beschäftigen und welche große Bedeutung für sie soziale Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben sind. Ihnen ist deshalb wichtig, dass die besonderen Wohnformen der Eingliederungshilfe in den beiden Münchner Förderzentren in Freimann und Giesing zukunftssicher bleiben. Hier setzt das neue Projekt an.
Laufzeit: 01.01.2025 bis 31.12.2027