Frau mit Maske zeigt älterer Frau Smartphone

Projekt zur Umsetzung eines kompetenzorientierten Personaleinsatzes in der Pflege gestartet

Die Hochschule München stellt unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Witzmann die wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojektes der Hilfe im Alter gGmbH zur Umsetzung eines kompetenzorientierten Personaleinsatzes in der Pflege. Die Erkenntnisse fließen in ein Rahmenkonzept ein, welches Grundlage für die Implementierung bzw. Umsetzung eines bedarfsorientierten Qualifikationsmix der Pflege in den am Pilotprojekt beteiligten Angeboten sein soll.

Die Einführung eines kompetenzorientierten Personaleinsatzes auf der Grundlage des neuen Personalbemessungsinstruments nach §113c SGB XI auf Basis der Rothgang-Studie stellt für die Einrichtungen der stationären Altenhilfe (Langzeitpflege) eine große Herausforderung dar. Bis dato etablierte Strukturen und Prozesse der Organisation entsprechender Angebote werden in Frage gestellt und bedürfen einer Neuausrichtung. Dies erfordert einen umfassenden Organisationsentwicklungsprozess. Mit Förderung vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege begleiten und gestalten Prof. Dr. Witzmann und sein Team ebendiesen Prozess im Pilotprojekt der Hilfe im Alter gGmbH zur Umsetzung eines kompetenzorientierten Personaleinsatzes in der Pflege. Dabei steht die Entwicklung, die Umsetzung, die Begleitung und Evaluation eines an der Kompetenz der Pflege und der jeweiligen Bedarfe der zu pflegenden Bewohner:innen orientierten Pflegeorganisation im Vordergrund. Dies unterstützt die zukünftige und nachhaltige Weiterentwicklung einer qualitativen Angebotsvorhaltung der Langzeitpflege.